
Körperpeeling: Mokka-Java-Körper-Zuckerpeeling
- Out Of Stock
Peelender Kaffeesatz, tiefenreinigende Bambuskohle und pflegende Shea- und Kakaobutter ergeben die perfekt ausgewogene, peelende und feuchtigkeitsspendende Körper- und Handseife. Mit dem Duft einer warmen, würzigen Mischung ätherischer Öle ist sie ideal für Gärtner, Köche, Mechaniker und alle, die „arbeitende Hände“ haben!
Good For: Exfoliation, Normal to Oily Skin
Real coffee is used in this deliciously spicy and creamy natural soap that might just replace your morning cup of spiced latte.
This scrubby, exfoliating soap contains three great natural deodorizers, activated bamboo charcoal, coffee, and anise essential oil, to remove the scents of onion, garlic, fish, and even gasoline. A great soap for gardeners, cooks, carpenters, mechanics, potters, or anyone with "hands that do work!"
This rich-lathering soap, made with triple-strength freshly brewed coffee, fresh ground coffee beans, ground eucalyptus leaves, bamboo charcoal, and a spicy essential oil blend, naturally cleans and deodorizes your hands and body. The coffee beans provide light abrasion, making this the perfect soap for those extra ground-in dirt patches of skin.
The purpose of soap is to combine with oil and dirt on the body, which allows water to wash it away. The method you use to cleanse your skin is really a personal preference. We thought we would share just a few examples.
Bar Bathers rub the bar directly on their skin to create a creamy lather. Massaging the velvety lather into your skin before rinsing allows you to experience the best moisturizing properties of the soap. This is definitely the best way to use exfoliating soaps.
Hand Latherers create lather in their clean hands and use the lather to massage and wash the skin. This gentle, mild cleansing method may be good for those with sensitive skin.
Washcloth Washers use a washcloth to lather up. Washcloths are made out of lots of different textile textures, from soft cotton to agave fibers, and can provide very gentle to intense exfoliation. Be sure washcloths are laundered and dried often.
Puff Polishers use a mesh puff that works up a foamy, bubbly lather, even with hard water, to wash and gently exfoliate the skin. Poofs make natural soap last longer but can harbor bacteria, so rinse thoroughly after use and replace every few weeks or clean per manufacturer's instructions.
Loofah Latherers love their loofahs that exfoliate and help increase circulation. Whole loofahs can be breeding grounds for bacteria, so be sure they dry out properly after use and replace them every two months. If you would like something less abrasive, check out our Bath & Body Accessories.
Soap Sackers place their soap into a nylon soap bag. The fibers have a smooth texture for gentle cleansing. Soap sacks can be used for whole bars of soap or scraps that would normally be thrown away.
There is a large variety of bathing accessories available. If using any accessory, never share them with others and replace or clean them often.
The goal is simple: to Harness the Power & Simplicity of Nature® to cleanse, soothe, heal, and protect your skin and hair!
Our unique formulas rely on moisturizing oils and butters, healing botanicals, and pure essential oils. We choose every ingredient with one end-result in mind….the BEST possible natural skin care for YOU!
Contains both brewed coffee and ground coffee
*Ingredient is Fair Trade Certified ^Used in the saponification process to turn oil into soap and glycerin. None remains in the finished product.
|
Regelmäßiges Händewaschen ist eine der besten Möglichkeiten, Keime zu entfernen, Erkrankungen vorzubeugen und die Verbreitung von Keimen auf andere zu verhindern.
Laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention) genügen für eine gute Handhygiene lediglich einfache Seife und Wasser.
Saubere Hände können die Verbreitung von Keimen von einer Person zur anderen und in einer ganzen Gemeinschaft verhindern.
Fünf einfache und wirksame Schritte können dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zu verringern, damit Sie, Ihre Familie, Ihre Freunde und die Öffentlichkeit gesund bleiben können.
Die CDC empfiehlt, die Hände gezielt zu reinigen, um Erkrankungen und die Übertragung von Keimen auf andere zu vermeiden. Die Leitlinien für effektives Händewaschen wurden auf Grundlage verschiedener Studien entwickelt.
1. Befeuchten Sie Ihre Hände unter sauberem, warmem fließendem Wasser und tragen Sie Seife auf.
2. Schäumen Sie Ihre Hände ein , indem Sie sie mit der Seife aneinander reiben.
3. Schrubben Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang.
4. Spülen Sie Ihre Hände gründlich unter klarem, fließendem Wasser ab.
5. Trocknen Sie Ihre Hände mit einem sauberen Handtuch oder lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Bisherige Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Seifen mit antibakteriellen Inhaltsstoffen für Verbraucher (hierzu zählen nicht Fachkräfte im Gesundheitswesen) im Vergleich zur Verwendung normaler Seife keinen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen bringt.
Die Informationen stammen von der Website CDC.gov
Lesen Sie unseren Blog „Einfache Seife kann helfen, die Verbreitung von Viren zu verringern“
Die Angabe, dass eine Seife „handgemacht“ ist, sagt nichts über die Qualität der Zutaten oder das Wissen und Können des Seifenmachers aus!
Chagrin Valley ist nicht einfach nur ein weiteres Seifen- und Hautpflegeunternehmen. Wir engagieren uns für gesunde Haut, gesunde Menschen und einen gesunden Planeten.
Wir sind ein vom USDA zertifiziertes Bio-Unternehmen, das sich auf luxuriöse, organische, handgemachte Naturseifen und Shampoo-Riegel spezialisiert hat, die reich an natürlichem Glycerin für gesündere Haut und Haare sind.
Auf die Zutaten kommt es an! Inspiriert von unserer Liebe zur Natur verwenden wir Bio-Kräuter, Samen, Blumen, Gemüse, duftende Gewürze, Früchte, reine ätherische Öle und reinigende Tonerden für ihre außergewöhnliche Hautpflegewirkung und für natürliche Farbe, Aromatherapie, Textur oder sanftes Peeling. Nichts Künstliches, nichts Synthetisches, keine Gentechnik, nur natürliche, gesunde Zutaten.
Bei unserer Seifenherstellung verwenden wir ausschließlich natürliche und biologische Zutaten. Warum sollte man einem handgemachten Produkt künstliche Zutaten hinzufügen?
„Sind alle handgemachten Seifen gleich?“
„12 Gründe für die Verwendung von Naturseife“
NEIN! Das Hinzufügen antibakterieller Chemikalien zur Seife schützt Ihre Familie nicht vor Keimen.
Ich verstehe, warum Leute (insbesondere diejenigen mit Kindern) Produkte mit der Aufschrift „Antibakteriell“ wählen, in der Hoffnung, ihre Familie im Kampf gegen Keime zu schützen.
Laut Janet Woodcock, MD, Direktorin des Center for Drug Evaluation and Research (CDER) der FDA.
„Verbraucher glauben vielleicht, dass antibakterielle Waschmittel die Verbreitung von Keimen wirksamer verhindern, aber wir haben keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass sie besser sind als einfache Seife und Wasser.“
Tatsächlich deuten einige Daten darauf hin , dass antibakterielle Inhaltsstoffe auf lange Sicht mehr schaden als nützen können.“
Durch einfaches Händewaschen mit herkömmlicher Naturseife und Wasser wird Ihre Haut von den meisten Pilzen, Bakterien und Viren befreit. Seife tötet Keime nicht ab, sondern umhüllt sie und trägt sie ab.
Bitte lesen Sie unseren Blog: Antibakterielle Mittel: Mehr Schaden als Nutzen!
Die USDA-Bio-Zertifizierung wurde für die Lebensmittelproduktion (nicht für die Körperpflegeindustrie) geschaffen und basiert daher auf den Standards der ökologischen Landwirtschaft.
Die Liste der zulässigen nichtlandwirtschaftlichen Inhaltsstoffe (wie Ton, Salze, Schlamm usw.) basiert auf den in der Landwirtschaft verwendeten Rohstoffen. Landwirtschaftliche Inhaltsstoffe sind biologischen Ursprungs und bestehen aus Kohlenstoff. Nichtlandwirtschaftliche Inhaltsstoffe sind nicht biologischen Ursprungs.
Beispielsweise sind Inhaltsstoffe pflanzlichen und tierischen Ursprungs landwirtschaftlichen Ursprungs, während Salze, Tone, Backpulver, Bimsstein und Wasser nicht landwirtschaftlichen Ursprungs sind.
Da Tone wie Kaolin und Bentonit landwirtschaftlich genutzt werden, erscheinen sie auf der Liste. Zutaten wie Bimsstein, Schlamm aus dem Toten Meer und Bambuskohle werden leider nicht in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion verwendet und erscheinen daher nicht auf der Liste. Manchmal erscheint ein Inhaltsstoff, wie beispielsweise Magnesiumhydroxid , auf der Liste, allerdings nur unter bestimmten Umständen. Magnesiumhydroxid darf nur als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere verwendet werden.
Produkte, die diese Inhaltsstoffe enthalten, wie etwa unsere Deodorants für empfindliche Haut, Gesichtsmasken aus Tonerde, Bambuskohle, Luffa-Bimsstein-Fußseifen und Schlammseifen aus dem Toten Meer sowie unsere Shampoo-Riegel „Schlamm & Ton“ und „Rosmarin-Minze-Holzkohle“, dürfen kein Bio-Symbol tragen und nicht einmal als biologisch deklariert werden.
Da wir ein zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, müssen wir die Vorschriften des USDA einhalten. Obwohl diese Produkte aus zertifizierten Bio-Zutaten hergestellt werden, die den gleichen strengen Standards wie unsere „Bio“-Produkte entsprechen, können wir sie nicht als „Bio“ bezeichnen. Wenn Sie kein USDA-zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, können Sie leider tun, was Sie wollen :-(
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Blog „Was bedeuten all die Bio-Siegel?“
Wir erhalten manchmal E-Mails, die folgendermaßen lauten:
Die gute Nachricht ist, dass die Naturseife, die Sie von einem Unternehmen für Bio-Hautpflege kaufen, nur mit reinen ätherischen Ölen parfümiert ist.
Die schlechte Nachricht ist, dass Naturseife von einem Unternehmen für Bio-Hautpflegeprodukte nur mit reinem ätherischen Öl parfümiert ist.
Der Duft eines ätherischen Öls in jedem vollkommen natürlichen Produkt kann und wird sich im Laufe der Zeit und von Charge zu Charge verändern.
Ätherische Öle stammen aus der Natur. Qualität und Duft ätherischer Öle werden von den jährlichen Witterungsbedingungen beeinflusst und variieren je nach Kulturpflanze und Region.
Dies macht es sehr schwierig, Fertigprodukte herzustellen, bei denen die Düfte immer genau gleich sind.
Die meisten handelsüblichen Seifen (und Hautpflegeprodukte), selbst einige der „natürlichen“, die ätherische Öle enthalten, werden mit mindestens einigen synthetischen Duftölen , naturidentischen Ölen oder natürlichen Duftölen hergestellt. Die Verwendung synthetischer Duftstoffe sorgt für einen gleichmäßigeren Duft.
Ätherische Öle wirken unter allen Umständen unterschiedlich. Während sich die Dufteigenschaften einer natürlichen ätherischen Ölmischung in einer Creme oder einem Öl leicht verändern können, sind diese Mischungen bei der Herstellung kalt verarbeiteter Naturseife besonders unvorhersehbar.
Nach all den Jahren, in denen ich Seife hergestellt habe, bin ich immer wieder erstaunt, wie sehr der eigentliche Seifenherstellungsprozess den Duft einer ätherischen Ölmischung verändert.
Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?
Natürliches Duftöl? . . . Wirklich?
Warum sind synthetische Duftöle so beliebt?
Die Kennzeichnung „Bio-zertifiziert“ wurde vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) entwickelt und bezieht sich auf Bio-Aussagen und -Kennzeichnungen auf Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten in den USA. Das USDA hat sehr strenge Richtlinien für den Anteil an Bio-Zutaten, der für eine Bio-Zertifizierung erforderlich ist. Andere Länder haben eigene Zertifizierungsverfahren, Anforderungen und Standards. Kennzeichnungskriterien und zulässige Inhaltsstoffe unterscheiden sich von denen in den USA.
Das USDA Organic Logo Label kann auf Produkten verwendet werden, die den Standards der ersten beiden Stufen des Bio-Kennzeichnungssystems entsprechen, bei dem 95 – 100 % der Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
Die meisten unserer Nicht-Seifenprodukte fallen in diese Kategorie und tragen das USDA-Logo!
Das Label „Certified Organic by OEFFA“ wird in unserem Unternehmen aus zwei Gründen verwendet …
Seifen und Shampoos: Diese Produkte enthalten aufgrund der Seifenherstellung mindestens 8 % Natriumhydroxid. Unsere Bio-Seife besteht zu 87 bis 92 % aus biologischem Anbau . Der USDA-Standard schreibt jedoch vor, dass ein Produkt zu 95 bis 100 % aus biologischen Inhaltsstoffen bestehen muss, um das oben abgebildete USDA-Siegel „Certified Organic“ tragen zu dürfen. Wir dürfen den Begriff „Bio-Seife“ auf dem Etikett nicht verwenden.
Wild geerntete Zutaten: Bei der Verwendung landwirtschaftlicher Zutaten (Zutaten biologischen Ursprungs), die nicht als biologisch zertifiziert sind, gelten die gleichen Kennzeichnungsregeln wie für Seife.
Die USDA-Regeln für eine ordnungsgemäße Kennzeichnung besagen, dass die Produkte das Logo der Zertifizierungsstelle, jedoch nicht das USDA-Bio-Logo tragen dürfen. Unsere USDA-Zertifizierungsstelle ist die OEFFA (The Ohio Ecological Food and Farm Association) . Ihr Logo ist auf unseren Bio-Seifen und -Shampoos abgebildet.
Warum verwenden manche Seifenhersteller den Begriff „Bio“ auf ihren Etiketten, obwohl dies gegen die Vorschriften verstößt? Klicken Sie hier, um mehr über die Vorschriften zur Bio-Kennzeichnung von Seife zu erfahren!
Wir verwenden manchmal ein inoffizielles Symbol für Produkte mit „natürlichen“ Inhaltsstoffen, die die Kriterien der oben genannten Bezeichnungen nicht erfüllen. Sie finden dieses Symbol beispielsweise auf Produkten wie den Fußseifen mit schwarzer Tonerde aus dem Toten Meer, Bambuskohle und Luffa-Bimsstein sowie unseren Shampoo-Riegeln mit Schlamm & Tonerde und Rosmarin-Minz-Kohle.
Die Bio-Zertifizierung basiert auf den Standards des ökologischen Landbaus und der Landwirtschaft. Daher basiert die Liste der zulässigen nichtlandwirtschaftlichen Inhaltsstoffe (wie Ton, Salz, Schlamm usw.) auf Rohstoffen, die in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion verwendet werden. Leider werden Inhaltsstoffe wie bestimmte Tone, Bimsstein, Schlamm aus dem Toten Meer und Bambuskohle weder in der Landwirtschaft noch in der Lebensmittelproduktion verwendet und erscheinen daher nicht auf der Liste.
Obwohl es lang erscheinen mag, ist dies wirklich eine sehr kurze Beschreibung. Für detailliertere Informationen lesen Sie bitte „ Was bedeuten die verschiedenen Bio-Siegel? “
Die Naturseifen von Chagrin Valley werden aus natürlichen und organischen Inhaltsstoffen hergestellt und sind biologisch abbaubar!
Biologisch abbaubar bedeutet per Definition, dass es durch die Einwirkung von Lebewesen, wie beispielsweise natürlichen Bakterien, in einfache Substanzen zerlegt werden kann, die für die Umwelt unschädlich sind.
Es gibt viele Seifenhersteller mit guten Absichten, die behaupten, dass ihre biologisch abbaubare Seife oder ihr Shampoo unbedenklich in Flüssen und Bächen verwendet werden können.
Eine natürliche, biologisch abbaubare Seife auf einer mehrtägigen Rucksacktour ist eine tolle Möglichkeit, sich frisch zu fühlen. Aber selbst biologisch abbaubare Seife kann Seen und Flüsse verschmutzen, wenn sie nicht richtig verwendet wird.
Die Bakterien, die Naturseife abbauen, kommen hauptsächlich im Boden vor.
Das bedeutet, dass Sie dieses Seifenstück auch mit biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen verwenden möchten fern von Süßwasserquellen wie Seen, Flüssen und Bächen.
Baden Sie also bitte nicht in Flüssen, Seen oder Bächen, waschen Sie Ihr Gesicht nicht und spülen Sie nicht in ihnen, auch nicht mit biologisch abbaubarer Seife.
Einige Vorschläge
Absolut! Handelsübliche Seifen, Duschgels, Shampoos und Spülmittel enthalten synthetische Inhaltsstoffe. Viele dieser Inhaltsstoffe umfassen künstliche Farb- und Duftstoffe, Reinigungsmittel und chemische Konservierungsmittel wie Parabene, Phthalate und Petrochemikalien. Diese Chemikalien zersetzen sich nicht schnell.
Spuren dieser Chemikalien verbleiben viele, viele Jahre in der Natur und können sich möglicherweise negativ auf Pflanzen und Tiere auswirken.
Eine biologisch abbaubare Naturseife wird aus natürlichen, organischen Inhaltsstoffen hergestellt, die sich bei Kontakt mit den im Boden vorkommenden Bakterien effizient zersetzen.
Es gibt keinen Ersatz für die Natur. Gemeinsam können wir sie vor Übernutzung, Müll und der Schädigung bedrohter Wildtiere schützen, indem wir den Prinzipien von „Leave No Trace“ folgen.
Jein!
Obwohl handgemachte Naturseifen mit der Zeit in der Regel besser werden, empfehlen wir, unsere Seifen innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf zu verbrauchen. Unsere Duftseifen sollten innerhalb von 3 Monaten nach dem Auspacken verbraucht werden.
Obwohl die Seifen nach dieser Zeit nicht „verdorben“ sind, können Sie mit zunehmendem Alter der Naturseife einige Veränderungen feststellen.
Bei unseren Probierriegeln erfolgen die Veränderungen von Farbe und Duft sogar noch schneller.
Diese kleinen Naturseifenstücke haben ein deutlich größeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, wodurch ätherische Öle schneller verdunsten können. Der Duft kann jedoch beim Einseifen noch vorhanden sein.
Ich habe in meinem Schrank ein paar uralte Seifenstücke gefunden, die schon Jahre alt waren. Der Duft war verschwunden, aber der Schaum war unglaublich!
Eine ausführlichere Diskussion finden Sie in unserem Blog „Haltbarkeit, Farbe und Duft einer Naturseife“.
Nachhaltige, aktivierte Bambuskohle ist aufgrund ihrer natürlichen Fähigkeit, Schmutz und Ablagerungen tief in den Poren zu entfernen, zu einem wichtigen Bestandteil vieler Hautpflegeprodukte geworden.
Read PostInformieren Sie sich über Peelings! Entdecken Sie die Grundlagen, Vorteile und bewährten Methoden des Peelings, um fundierte Entscheidungen für Ihre Hautpflege zu treffen. Peelings können die Zellerneuerung fördern, Poren öffnen, Feuchtigkeitsspender besser eindringen lassen und die Haut erfrischen.
Read PostHelfen Sie mir bei der Auswahl einer Naturseife: Ihr Hauttyp ist einzigartig! Wir haben Empfehlungen für Naturseifen zusammengestellt, basierend auf Informationen von Freunden, Familie und Kunden. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, die richtige Wahl entsprechend den Pflegebedürfnissen und -empfindlichkeiten Ihrer Haut zu treffen.
Read Post