
Haarbalsam: Kakaobutter-Peitsche
- Out Of Stock
Ein Bio-Haaröl mit Arganöl, das krauses Haar bändigt, das Wachstum von gesundem, kräftigem Haar fördert und für weicheres, leichter frisierbares Haar sorgt.
Good For: All Hair Types, Especially Medium to Thick Coarse or Curly Hair
Hair-oiling may be new to many people, but its benefits have been proven from centuries of ancient tradition. A hair oil can be helpful for any hair type, especially if it has become dry or damaged due to heat or over-processing. Naturally textured hair, which is drier than other hair types, is prone to breakage if it is not moisturized regularly. Our organic hair oils contain hydrating ingredients that provide a protective layer of moisture for those who need damage repair or those with curly or coily textured hair who choose to wear their hair naturally.
This organic hair oil contains Argan Oil, naturally rich in antioxidants, essential fatty acids, and natural squalene. Argan deep conditioning is great for medium to thick hair.
Nutrient-rich sunflower oil moisturizes, nourishes and protects for silky, shiny, healthy hair. It provides your scalp and hair with nutrients to help nourish and strengthen hair. Moisture is the key to natural hair growth. The hydrating properties of sunflower promote scalp and hair health and are helpful for dry hair, damaged strands, dandruff, frizz or thinning.
Comes in a 2 oz. glass bottle
The internet is filled with so much information about hair oiling, it can be quite overwhelming. Oil your hair but not your scalp! Oil your scalp but not your strands! Oil both! While your hair type, hair thickness, the climate in which you live, your diet and lifestyle, health, etc. all affect your hair, the bottom line is, your hair is unique to you. There is no one right way to use a hair oil on YOUR hair. What we offer below are some suggestion.
It is important to start small when applying a hair oil and to know what you are trying to achieve in the end. Begin with one or two drops (you may need a bit more for longer or thicker hair). If your hair looks greasy, heavy or seems weighed down, you have used too much. After a few applications of hair oil, you will learn your magic number for that perfect healthy, shiny, soft hair.
The most important thing about using a hair oil is to make sure it is distributed evenly. Sectioning your hair into layers, a top and bottom layer, can make distribution easier especially for those with thick or coarse hair.
Whether you apply a hair oil to wet or dry hair depends on your hair type and the results you are looking for. Applying oil on damp hair will provide a bit less shine, but it can help detangle hair, bring out its natural texture as it dries, provide nourishment for the hair shaft, and protect it from unwanted frizz as it dries. If you blow dry your hair, this method can also provide some protection from the heat.
When applied to dry hair, the hair will have more luster, you will get better frizz control, and you can spot treat extra problem areas.
Use it as a pre-shampoo, deep conditioning treatment once or twice a week depending on your hair type. Your hair will become softer and easier to manage.
Tip: Any time you are leaving oil on your hair, cover your hair with a shower cap or towel. This keeps your head warm which helps the oils penetrate the hair shaft.
Apply the oil using the basic method above and let it sit for 10 minutes while you complete the rest of your shower. Wash, rinse, and style as usual.
On Damp Hair: Use as a leave in conditioner after shampooing to help prevent split ends, calm frizz and flyaways and add a healthy shine. Place a drop or two in the palm of your hand, rub palms together and scrunch into damp hair ends or smooth from mid-length to the hair ends. Comb thoroughly to evenly distribute the oil. Do not wash. Style as usual.
On Clean Dry Hair: To smooth down coarse or wiry flyaway hair strands and give hair a healthy sheen, rub a tiny bit of hair oil in your palms, apply to clean, dry hair.
Tip: Some like to spritz oil onto the lower length of their hair and hair ends and then massage it into the strands. This method works well if you have a bottle with a fine mist sprayer. Oils tend not to mist like water, so try your sprayer out first before squirting your hair.
If you have fine or thin hair that seems dull and lifeless or tends to have wiry flyaways, a tiny bit of lightweight leave in-conditioner may just do the trick.
After shampooing for a healthy shine and to calm flyaways, place a drop of oil in the palm of your hand, rub palms together. Then rake your hands and fingers through your hair like a comb to evenly distribute the oil through to the ends.
You can do this on damp, towel-dried, or even dried hair, it just depends what works best for your hair. Be sure to work the oil through to the tips to help ease split ends. Comb your hair thoroughly to get the oil evenly distributed.
You can also just use a tiny bit of oil in your palms to scrunch into the ends of damp or dried hair to help ease the look of split ends. Just remember, only a tiny bit of oil is needed.
For some people it is recommended to avoid applying oils or butters to the scalp. So when using a hair oil begin at least about three inches from the scalp and work all the way to the ends.
Whether or not to oil your scalp seems to be up for debate. While many articles encourage applying oil directly to your scalp, others state that applying oil directly on your scalp may put you at higher risk for dandruff. But some people with dry hair also have a dry scalp. If you typically oil your scalp without any problems then continue to do what your hair and scalp like.
For Dry Scalp: Using your fingertips gently massage a small amount of hair oil into your scalp. The actual massaging action is more important than the quantity of oil, it stimulate scalp circulation and aids in absorption. Then work the oil through your hair to the ends. Leave on for at least 15 minutes and then wash and style as usual.
Learn more: Read "What is Your Hair Type?"
If you have very sensitive skin or are simply trying a new product for the first time, we always recommend doing a patch test.
For external use only. Discontinue use if irritation occurs. Best if used within 6 months of opening.
The goal is simple: to Harness the Power & Simplicity of Nature® to cleanse, soothe, heal, and protect your skin and hair!
Our unique formulas rely on moisturizing oils and butters, healing botanicals, and pure essential oils. We choose every ingredient with one end-result in mind….the BEST possible natural skin care for YOU!
We use unrefined oils that have not been bleached or deodorized. These oils retain their natural scent, color, and nutritional benefits.
In meiner Jugend hatte ich glattes Haar und war neidisch auf Freundinnen mit welligem und lockigem Haar. Aber diese Freundinnen waren neidisch auf mein glattes Haar! Egal, ob Ihr Haartyp glatt, wellig, lockig, kraus oder irgendwo dazwischen ist, Ihre Locken sind wunderschön.
Genauso wie die Kenntnis Ihres Hauttyps für die Entwicklung einer wirksamen Hautpflegeroutine wichtig ist, kann die Bestimmung Ihres Haartyps eine große Rolle dabei spielen, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Haarziele zu erreichen.
Haartypen lassen sich in vier Hauptkategorien unterteilen: glattes Haar (Typ 1), welliges Haar (Typ 2), lockiges Haar (Typ 3) und krauses Haar (Typ 4). Diese vier Haartypen werden weiter in die Untertypen A, B und C unterteilt, sodass insgesamt 12 Kategorien entstehen.
Der beste Weg, Ihren Haartyp zu bestimmen, ist , Ihr Haar in seinem natürlichen Zustand zu betrachten. Schon beim Betrachten Ihres Haares können Sie einige offensichtliche Merkmale erkennen. Lassen Sie Ihr Haar beim nächsten Waschen ohne Styling oder Haarpflegeprodukte an der Luft trocknen. So können Sie die natürliche Form oder Struktur Ihres Haares bestimmen. Zum Beispiel:
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die meisten Menschen nicht nur einen Haartyp haben. Oftmals sind an verschiedenen Stellen des Kopfes zwei verschiedene Haarstrukturen vorhanden.
Jede dieser Haarstrukturen benötigt besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um ihre natürlichen Eigenschaften optimal zur Geltung zu bringen. Auch wenn zwei Menschen dieselbe natürliche Welle haben, bedeutet das nicht, dass sie genau den gleichen Haartyp haben. Sie sind einzigartig!
Die Wörter „dick“ und „dünn“ können verwirrend sein, da Sie viel sehr dünnes Haar haben können und umgekehrt.
Die Dichte gibt die Dicke oder den Durchmesser einer einzelnen Haarsträhne an. Um Ihre Haardichte zu bestimmen, vergleichen Sie eine einzelne Haarsträhne mit der Dicke eines handelsüblichen Nähgarns. Feines Haar ist dünner als der Faden, mitteldickes Haar ist ähnlich breit und grobes Haar breiter. Die Haardichte beeinflusst, wie das Haar auf bestimmte Produkte reagiert und wie gut es verschiedene Frisuren hält. Es gibt drei grundlegende Kategorien:
Dünnes Haar lässt sich nicht so leicht stylen. Mittellanges Haar hingegen ist relativ leicht zu stylen und hält Locken länger. Dickere Strähnen lassen sich zwar sehr leicht locken, sind aber aufgrund ihrer geringeren Biegsamkeit schwieriger zu stylen oder in Form zu halten.
Die Gesamtdichte bezieht sich auf die Gesamtmenge der Haare auf Ihrer Kopfhaut, die von dünn bis dick reichen kann. Wie viele Haare passen zu einem Pferdeschwanz?
Die Porosität beschreibt die Fähigkeit Ihres Haares, Feuchtigkeit und Haarpflegeprodukte aufzunehmen. Mit einem einfachen Experiment können Sie die Porosität Ihres Haares ganz einfach bestimmen.
Es scheint, als wäre hochporöses Haar stets gut mit Feuchtigkeit versorgt, da es Feuchtigkeit leicht aufnehmen kann. Durch die Lücken in der Schuppenschicht verliert das Haar jedoch auch sehr schnell Feuchtigkeit, was zu trockenem, sprödem, krausem und bruchanfälligem Haar führen kann.
Andererseits verhindern die abgeflachten Schuppenschichten von Haaren mit geringer Porosität, dass Feuchtigkeit in die Strähnen eindringt. Da Haarpflegeprodukte nicht so leicht einziehen, bilden sich Produktablagerungen im Haar oft. Haarpflegeprodukte sollten sparsam aufgetragen werden, solange das Haar noch feucht ist, damit das Produkt leichter einziehen und sich verteilen kann.
Um Ihr Haar gesund und gepflegt zu halten, ist es wichtig, eine Haarpflegeroutine zu entwickeln, die ausreichend Feuchtigkeit spendet. Die Kenntnis Ihres Haartyps ist entscheidend, da sie Ihnen hilft, die richtigen Produkte für glattes, welliges, lockiges oder krauses Haar auszuwählen.
Der wichtigste Aspekt eines jeden Unternehmens sind seine Kunden. In der heutigen Welt voller irreführender Behauptungen, falscher Werbung und schlichter Täuschung versuchen Verbraucher oft, die Wahrheit über Körperpflegeprodukte und deren Inhaltsstoffe herauszufinden.
Einige meiner Lieblingsprodukte werden mit Zutaten hergestellt, die es nicht als Bio-zertifizierte Produkte gibt. Warum? Derzeit gibt es keine Standards für Inhaltsstoffe, die speziell in der Körperpflegeindustrie verwendet werden. Die Bio-Zertifizierung von Körperpflegeprodukten basiert auf den Bio-Lebensmittelstandards des National Organic Program des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA).
Da wir jedoch ein zertifizierter Bio-Betrieb sind, sind wir verpflichtet, nachzuweisen, dass auch unsere „nicht-biologischen Zutaten“ ohne den Einsatz von giftigen Pestiziden, gentechnisch veränderten Organismen (GVO), Klärschlamm oder Bestrahlung hergestellt wurden.
Warum sind wir ein zertifiziertes Bio-Unternehmen geworden?
Was bedeuten all die Bio-Siegel?
Chagrin Valley Soap & Salve ist seit 2013 Leaping Bunny-zertifiziert.
Das Leaping Bunny-Programm wurde 1996 von der Coalition for Consumer Information on Cosmetics (CCIC) entwickelt, um Unternehmen zu identifizieren und zu unterstützen, die ihren Beitrag dazu leisten, den unnötigen Einsatz und die Misshandlung von Tieren für Tests von Kosmetikprodukten und -inhaltsstoffen zu verhindern. Die CCIC besteht aus acht Tierschutzorganisationen, darunter der US-amerikanischen Humane Society, sowie Organisationen aus Kanada und Europa.
Bei Chagrin Valley testen wir unsere fertigen Produkte nicht an Tieren (außer an freiwilligen Versuchspersonen). Aber wie sieht es mit den Rohstoffen und Zutaten aus, die wir verwenden?
Auf vielen Produkten wird auf dem Etikett behauptet, das Endprodukt sei „nicht an Tieren getestet“ worden. Dies garantiert jedoch nicht, dass die Inhaltsstoffe des Produkts tatsächlich frei von Tierversuchen sind.
Der CCIC-Standard ist die Verpflichtung eines Unternehmens , Tierversuche in allen Phasen der Produktentwicklung zu vermeiden. Unsere Verpflichtung, tierversuchsfreie Inhaltsstoffe zu kaufen, ist in die Einkaufsvereinbarungen aller unserer Lieferanten integriert.
Körperpflegeprodukte mit dem „echten“ Leaping Bunny Logo sind nach den international anerkannten Humane Cosmetics Standards als tierversuchsfrei zertifiziert. Diese strengen Standards verlangen, dass weder das Unternehmen noch seine Labore oder Lieferanten nach einem festgelegten Stichtag Tierversuche für Fertigprodukte oder Inhaltsstoffe in irgendeiner Phase der Produktentwicklung durchführen oder zulassen. Alle Leaping Bunny Unternehmen unterliegen unabhängigen Audits und verpflichten sich, ihre Produkte jährlich zu erneuern.
Diese jährliche Erneuerung ist eine wichtige Voraussetzung, die das Leaping Bunny-Programm von anderen Zertifizierungsprogrammen für tierversuchsfreie Produkte unterscheidet. Hersteller und deren Lieferanten müssen sich jährlich erneut dazu verpflichten, keine Tierversuche an Fertigprodukten, Zutaten oder Rezepturen durchzuführen.
Warum ist diese jährliche Erneuerung der Verpflichtung wichtig? „Produktformulierungen ändern sich, Lieferanten kommen und gehen und Hersteller entwickeln innovative Produktlinien, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Wir wissen jedoch, dass mitfühlende Verbraucher darauf vertrauen müssen, dass für die von ihnen verwendeten Produkte keine Tierversuche durchgeführt werden.“
Bei Chagrin Valley Soap & Salve ...
Das Leaping Bunny Programm bietet
die beste Sicherheit für die Verbraucher
dass sie mitfühlende Kaufentscheidungen treffen
durch den Kauf tierversuchsfreier Hautpflegeprodukte!
Die wohltuende Wirkung unserer handgemachten Seife kommt auch Ihrem Haar zugute.
Shampoo-Riegel sind ein natürliches Pflegeshampoo in fester Form. Ja, das ist echtes Shampoo in fester Form. Shampoo-Riegel sind keine neue Idee.
Sie wurden häufig verwendet, bevor in den 1940er Jahren flüssige Shampoos und Spülungen erfunden wurden.
Obwohl der Herstellungsprozess eines Shampoo-Riegels derselbe ist wie bei der Herstellung von Seife, sind unsere Shampoo-Riegel-„Rezepte“ speziell mit natürlichen Pflanzenölen, Buttern, pflanzlichen Stoffen und ätherischen Ölen formuliert, die Ihr Haar und Ihre Kopfhaut nähren.
Unsere Shampoo-Riegel enthalten keine künstlichen Duft-, Farbstoffe, Konservierungs- oder Reinigungsmittel, keinen Alkohol, keinen Harnstoff, kein Formaldehyd, kein Natriumlaurylsulfat, kein DEA, kein Propylenglykol – oder andere synthetische Haarpflegezusätze.
Jede unserer Shampoo-Riegel-Auswahlen enthält eine andere Mischung aus natürlichen Pflanzenölen, ätherischen Ölen und Kräuterölen. Keine zwei Rezepte sind gleich.
Klicken Sie hier, um Hilfe bei der Auswahl eines natürlichen Shampoo-Riegels zu erhalten!
Bitte lesen Sie „Alles über Shampoo-Riegel!“
Roher Apfelessig (ACV) kann bei Verfilzungen helfen, Fülle und Glanz zurückgeben, Rückstände klären, die Kopfhaut stimulieren, Schuppen reduzieren und Haarfollikel befreien, um übermäßigem Haarausfall vorzubeugen.
Read PostChagrin Valley Detangler Rinse ist eine Kräuterspülung aus speziell ausgewählten Bio-Kräutern und Pflanzenstoffen, die dabei helfen, Verfilzungen auf natürliche Weise und ohne Haarschäden oder Ablagerungen zu reduzieren.
Read PostProbieren Sie diese natürlichen Heilmittel gegen Haar- und Kopfhautablagerungen.
Read Post